Bäume sind Leben

In Uganda schwindet die Waldfläche immer mehr. Aktuell sind 9% des Landes bewaldet. In Deutschland sind es 32%. Die ugandische Regierung stellt Ihren Bürgern speziell auch im Norden kostenlos Setzlinge für Bäume zu Verfügung. Dabei handelt es sich sowohl um Obstbäume, als auch um forstwirtschaftlich nutzbare Bäume. Doch dieses Angebot wird kaum angenommen, da die […]

Fundraising

Das ist etwas, was wir in den sieben Jahren nicht extensiv gemacht haben. Dahinter steckt unsere persönliche Einstellung und unser Erleben in dieser Zeit bestätigt das für uns ganz konkret. Wir wissen, dass das nicht der einzige Weg ist. Gott wird sicher andere Botschafter anders führen und oft ist es eine Gratwanderung. Zwischen Naivität auf […]

Besuch einer besonderen Familie

Ihr Lieben, gerade hat sich Peter, unser Nachwächter, verabschiedet um mit dem Rad zum Hospital zu fahren. Dort bekommt er kostenlos Medikamente, weil er HIV positiv ist. Das ist eine sehr gute Einrichtung der Regierung, dass die Betroffenen eine Chance haben ihre Medikamente kostenlos zu bekommen. Gestern haben wir eine Familie in Kitgum besucht. Wir […]

Unterstützung für neue Gebäude

Unser dörfliches Lernzentrum (VLC) (www.otpawora.org) hier im Norden Ugandas kurz vor der Grenze zu Südsudan entwickelt sich weiter und hat positive Strahlkraft auf das Umfeld. Immer mehr Nachbarn entdecken, dass sie selbst etwas an ihrer Situation ändern können. Für das VLC konnten David und Paul neue Anleiterinnen finden und der Betrieb wird am 31. Januar wieder […]

etwas Kulinarisches

Da wir hier in Otacpab mit unseren Möglichkeiten etwas eingeschränkt sind, haben wir uns mit unserem Mittagessen an unser Umfeld angepasst. So essen wir mittags jeden Tag Bohnen, lecker mit Zwiebeln und Tomate angemacht. Dazu gibt es meistens einen Brei, Posho genannt. Entweder nur aus brauner Hirse oder gemischt mit Kasava(Maniok)Mehl wie auf dem Bild […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben